Die Zukunft der Quantentechnologie gestalten

Mit QUARKS wollen wir die Industrie über Quantentechnologie informieren und zukunftsweisende Kooperationen fördern. Neben unserem Fokus auf Quantenkommunikation sind wir auch ein kompetenter Partner für Quantencomputing und Quantensensorik.

News für Industrie

Wir stellten die Zusammenarbeit zwischen der Quantum Communication Networks Group der TU Dresden und T-Labs, dem Forschungs- und Innovationszentrum der Deutschen Telekom, vor. Diese strategische Partnerschaft unterstreicht die Schlüsselrolle des Quantum Edge Computing bei der Entwicklung zukünftiger 6G-Netze.

Während der Präsentation wurde das große Potenzial dieser Technologie für die Neudefinition der Paradigmen von Netzen der nächsten Generation deutlich. Die Synergie zwischen der Exzellenz der TU Dresden auf dem Gebiet der Quantenkommunikation und dem industrieorientierten Ansatz der T-Labs eröffnet neue Perspektiven, beschleunigt die Innovation und trägt dazu bei, die Zukunft der Telekommunikation zu gestalten.

Azita_Hajizade

In quantum exploration, each advance reveals not conclusions, but grander puzzles—and the pinnacle of knowledge is humility before the unknown.

Azita Hajizade | M.Sc. | PhD Researcher | TU Dresden

Events für die Industrie

QUARKS nimmt am Thinknet 6G Summit 2025 in Nürnberg teil, der gemeinsam mit dem Fraunhofer IIS und LITES, einem führenden Unternehmen für drahtlose Innovationen, organisiert wird.
QUARKS nimmt am Thinknet 6G Summit 2025 in Nürnberg teil, der gemeinsam mit dem Fraunhofer IIS und LITES, einem führenden Unternehmen für drahtlose Innovationen, organisiert wird.

Am 28. und 29. Oktober 2025 ist QUARKS auf dem Thinknet 6G Summit in Nürnberg vertreten – einer der zentralen Veranstaltungen zur Zukunft der Konnektivität.
QUARKS nutzt die Plattform, um eigene Impulse zu setzen, innovative Ansätze vorzustellen und den Dialog über Quantenwissenschaften und ihre Rolle in der digitalen Transformation aktiv mitzugestalten.

QUARKS nimmt an der Hub:Disrupt teil, der Veranstaltung des Smart Systems Hub, die Innovatoren zusammenbringt, um Herausforderungen zu bewältigen, Chancen zu nutzen und die Zukunft der industriellen Automatisierung zu gestalten.
QUARKS nimmt an der Hub:Disrupt teil, der Veranstaltung des Smart Systems Hub, die Innovatoren zusammenbringt, um Herausforderungen zu bewältigen, Chancen zu nutzen und die Zukunft der industriellen Automatisierung zu gestalten.

QUARKS wird an der Hub:Disrupt 2025 mit einem Workshop teilnehmen, der dem Thema Quantenzufall gewidmet ist. Das Treffen wird mit einer einführenden Präsentation über die Unterschiede zwischen klassischem und Quantenzufall eröffnet, die die Bedeutung der Qualität des Zufalls im täglichen Leben und in modernen Technologien hervorhebt. Anhand von historischen Beispielen und realen Anwendungen werden die Teilnehmenden in eine Reihe von interaktiven Aktivitäten eingebunden, die zum Nachdenken und zur Teilnahme anregen sollen.

Ansprechperson

Vivian Hoffmann

M.Sc.
Tandem-Mentoring Programm Managerin
TU Dresden