Auf der 23. Sitzung des Sächsischen Transfernetzwerks am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung trat QUARKS offiziell dem NextGenSupport-Netzwerk bei.
Zum ersten Mal kamen die beiden Netzwerke – das Sächsische Transfernetzwerk und das NextGenSupport-Netzwerk – zu einer gemeinsamen Veranstaltung zusammen, mit dem Ziel, Transferaktivitäten zu stärken und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen
Forschung, Innovation und Bildung.
Im Mittelpunkt des Treffens standen die (Weiter-)Bildungsmöglichkeiten, die von wissenschaftlichen und pädagogischen Einrichtungen in ganz Sachsen angeboten werden.
Der Beitritt zum NextGenSupport-Netzwerk ist für QUARKS ein wichtiger Schritt, um zur Entwicklung von Bildungs- und Innovationswegen beizutragen, von denen die jüngere Generation und die Gesellschaft insgesamt profitieren.