Quanten auf Zeitreise

Schulmodul Q1

Tauchen Sie mit Ihrer Klasse in die Welt der Quantenphysik ein! Was steckt hinter Phänomenen wie Superposition, Unschärferelation und Verschränkung? Die Schüler:innen erfahren, wie diese Konzepte die Basis für abhörsichere Kommunikation bilden und reisen in die Vergangenheit zu den bahnbrechenden Entdeckungen der Quantenforschung. Abschließend wagen wir einen Blick in die Zukunft der Quantenkommunikation – was erwartet uns in der Welt von morgen?

Lehrplanbezug

Lehrplan Gymnasium (Sachsen)

> Physik, 12. Klasse Grundkurs, LB 3
> Physik, 12. Klasse Leistungskurs, LB 4
> Informatik, 10. Klasse, LB3
> Informatik, 11./12. Klasse Grundkurs, WB 2
> Informatik, 12. Klasse Leistungskurs, LB 12A

Lehrplan Berufliches Gymnasium (Sachsen)

> Physik, 13. Klasse Grundkurs, LB 2
> Informatik, Grundkurs 12./13. Klasse, WB 4

Curriculum Specialised upper secondary school (Saxony)

> Physik, 12. Klasse, LB 1
> Angewandte Physik, 12. Klasse, LB 4
> Informatik, 12. Klasse, WB 4

Welle-Teilchen-Dualismus

Quanten im Klassenzimmer

Schulmodule mit Lehrplanbezug

Die Module behandeln die Grundlagen der Quantenphysik, innovative Technologien wie Quantencomputer und verschiedene Kommunikationsmodelle. Sie können flexibel an verschiedene Schulformen, Klassenstufen und Lernbereiche angepasst werden. Auch wenn das Thema nicht direkt im Lernbereich enthalten ist, können die Module z.B. auch im Informatikunterricht zur Informationssicherheit angeboten werden.

Quanten im Klassenzimmer

Schulmodule mit Lehrplanbezug

Die Module behandeln die Grundlagen der Quantenphysik, innovative Technologien wie Quantencomputer und verschiedene Kommunikationsmodelle. Sie können flexibel an verschiedene Schulformen, Klassenstufen und Lernbereiche angepasst werden. Auch wenn das Thema nicht direkt im Lernbereich enthalten ist, können die Module z.B. auch im Informatikunterricht zur Informationssicherheit angeboten werden.

Fakten

  • jedes Modul 90 Minuten
  • Alle technischen Vorraussetzungen werden von uns gestellt
  • At your school or at the TU Dresden

Wissenschaftlicher Hintergrund

  • Die Module wurden von Wissenschaftler:innen und Pädagog:innen gemeinsam entwickelt
  • Orientierung an aktuellen wissenschaftlichen Standards
  • Module werden immer pilotiert, um Qualität und Wirksamkeit zu sichern

Verschränkung zum Anfassen

Quantenmechanische Phänomene einfach erklärt

Unser Ziel ist es, den Schüler:innen das komplexe Thema Quantenmechanik auf einfache, klare und spannende Weise näherzubringen. Dabei profitieren wir von der Erfahrung unseres interdisziplinären Teams aus Wissenschaftler:innen, Pädagog:innen und Psycholog:innen.

Events für Schulen

Ansprechperson

Jessica Gollmann

M.A.
MINT-Bildungsmanagerin
TU Dresden