Tandem Mentoring Programm
Das Tandem-Mentoring-Programm von QUARKS verbindet Schüler:innen, Unternehmen und akademische Expert:innen und führt sie in die Welt der Quantenkommunikation und des Quantencomputings.
Unter Anleitung von Forscher:innen der TU Dresden tauschen Teilnehmer:innen Wissen aus, lernen über reale, aktuelle Herausforderungen und bauen Brücken zwischen Schule, Wissenschaft und Industrie. Die Anmeldung endet am 12. September 2025 – verpassen Sie nicht Ihre Chance!
Besiegen Sie die Zufälligkeit der Quanten
Mensch gegen Quantencomputer
Wie zufällig kannst du eine Reihe von fünfzig 0 und 1 eingeben? Ist deine Eingabe zufälliger als die Ausgabe eines Quantencomputers? Probieren Sie es aus und erfahren Sie mehr darüber, wie ein Quantencomputer funktioniert!
Quantencomputing
2 QuBits pro Computer
Quantencomputer verwenden einen Prozessor, der Berechnungen auf Grundlage quantenmechanischer Prinzipien durchführt. Anstelle von klassischen Bits verwendet er QuBits. Dies ermöglicht Berechnungen, für die ein klassischer Computer exponentiell mehr Zeit benötigen würde.
Qubit
Manipulierte und gemessene Quantenteilchen. Elektronen oder Photonen können als Qubits verwendet werden.
Quantenkommunikation
Definition des Ministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Es gibt verschiedene Quantenkommunikationsprotokolle, z. B. das E91-Protokoll, das verschränkte Quantenzustände zum Austausch von Schlüsseln bei der Datenübertragung nutzt. Das BB84-Protokoll hingegen basiert auf der Polarisation von Photonen. Im Gegensatz zu herkömmlichen kryptografischen Methoden basiert die Sicherheit der Quantenkommunikation auf physikalischen Naturgesetzen und nicht auf mathematischen Annahmen. Da Quantenzustände jedoch sehr instabil sind, stellt ihre Übertragung eine erhebliche technische Herausforderung dar.
Du willst ein QUTie sein!
Werde ein QUTie – QUANTUM TANDEM
Je ein:e Berufstätige:r und ein:e Schüler:in bilden ein Quantum Tandem und können durch die Unterstützung von Forscher:innen der TU Dresden die Themenbereiche Quantenkommunikation und -computing kennenlernen. Von September 2025 bis Juni 2026 finden jeweils an Donnerstagnachmittagen insgesamt zehn Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt.
Schüler:innen der Klassen 10 – 13
- Erhalten direkte Einblicke in die Forschung zur Quantenkommunikation
- Entwickeln sich persönlich und gewinnen Orientierung für die Zukunft
- Sammeln praktische Erfahrungen und tauschen sich individuell aus
Industriepartner
- Erhalten direkte Einblicke in die Forschung zur Quantenkommunikation
- Können Fachkräfte rekrutieren und junge Talente langfristig fördern
- Gewinnen Wissen und Vernetzung
- Vorreiter:innenposition beim Aufkommen einer neuen Technologie
- Möglichkeit, Ihr eigenes Produkt | Geschäftsmodell weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen
Die Teilnahmebestätigung
Im Rahmen des Programms benötigen wir Ihre Zustimmung oder die Zustimmung der Eltern von Minderjährigen.
Bitte füllen Sie des Anmeldeformulars aus, womit gleichzeitig die Einwilligung in die AGBs und den Datenschutz des Programms erfolgt sowie die Foto- und Videoerlaubnis und die Einwilligung zur Durchführung wissenschaftlicher Erhebungen, bei welchen Sie anaonym bleiben.
Dieses Zip-Dokument enthält das Anmeldeformular für Schüler:innen, die Foto- und Videoerlaubnis, die Einwilligung zur Erhebung wissenschaftlicher Daten sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Dieses Zip-Dokument enthält das Anmeldeformular für Industriemitarbeiter:innen, die Foto- und Videoerlaubnis, die Einwilligung zur Erhebung wissenschaftlicher Daten sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bitte füllen Sie alle Formulare aus und senden Sie diese per E-Mail an unsere Ansprechpartnerin Vivian Hoffmann.
Zeitplan des Programms
25.09.25 | Kick-Off
Kick-off
Kennenlernen & Vorstellung des Rahmenprogramms.
Ort: CeTI-Bar
Zeit: 17:00
Grundlagen Quantenphysik
Grundlagen der Quantenphysik
Theoretische Grundlagen verstehen
Ort: BAR I-15
Zeit: 17:00
06.11.25 | Quantum Computing
Quantencomputer
Vertiefung der theoretischen Grundlagen und interaktive Übungen.
Ort: BAR I-15
Zeit: 17:00
27.11.25 | Quantum Computing Lab
Excursion Quantum lab
Einblicke in die Wissenschaft
Ort: N67 B.320
Zeit: 17:00
08.01.26 | Quanten Kommunikation
Quanten Kommunikation
Zeit: 17:00
29.01.26 | Interaktives Training
Interaktive Aufgabe
Festigung der theoretischen Grundlagen.
Ort: wird noch festgelegt
Zeit: 17:00
Feb 26 | Firmen Exkursion
Exkursion zum Unternehmen
Erforschung der Anwendungsmöglichkeiten der Quantentechnologie.
26.03.26 | Firmen Exkursion
Exkursion zum Unternehmen
Lernen Sie die Anwendungsmöglichkeiten der Quantentechnologie kennen.
Ort: wird noch festgelegt
Zeit: 17:00
16.04.25 | Kreativ Lab
Entwicklungsaufgabe
Entwicklung eines Prototyps | Demonstrator.
Ort: ComSpace
Zeit: 17:00
07.05.26 | Kreativ Lab
Entwicklungsaufgabe
Entwicklung eines Prototyps | Demonstrator.
Ort: ComSpace
Zeit: 17:00
04.06.26 | Abschlussfreier
Abschlussfeier
Ausstellung & Rückblick auf das Jahr.
Ort: CeTi-Bar
Zeit: 17:00
BB84 Protokoll
Kryptografisches Verfahren für sichere Übertragungen
Events für die Industrie
- 05.11.2025
Besuchen Sie QUARKS auf der Hub:Disrupt 2025 und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Quanten-Zufälligkeit! Unser Workshop beginnt mit einer spannenden Einführung in die Unterschiede zwischen klassischer und Quanten-Zufälligkeit und zeigt, warum hochwertige Zufälligkeit im Alltag und in Spitzentechnologien so wichtig ist. Anhand interaktiver Experimente und Beispiele aus der Praxis erleben Sie hautnah, wie Quanten-Zufälligkeit unsere Welt prägt. Verpassen Sie zudem nicht unseren Stand, an dem Sie die Projekte von QUARKS erkunden, praktische Aktivitäten ausprobieren und unser Team persönlich kennenlernen können – Ihr Tor zur Zukunft der Quanteninnovation!
Einblicke in die Forschung
Quantenphysik unterrichtet von unseren Forscherinnen
Angebote für die Industrie
INDUSTRIAL INNOVATION DAY
.