Hallo Safa, stelle dich doch gern einmal vor.

  • Ich bin 17 Jahre alt, habe gerade die 11. Klasse beendet und werde nach den Sommerferien mein letztes Schuljahr (12. Klasse) am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Freiberg beginnen. Ich interessiere mich für viele Bereiche der Wissenschaften, vor allem für Naturwissenschaften und Informatik. Es macht mir Spaß, die Schnittstelle zwischen Technik und Natur zu erforschen und ich habe ein besonderes Interesse an Quantencomputing und KI.

Wie kam es zu deiner Begeisterung für das Quantencomputing?

  • Alles begann vor etwa eineinhalb Jahren, als ich an einem Leonardo-da-Vinci-Projekt für die Schule arbeitete. Ich saß vor meinem Laptop und sah mir ein YouTube-Video an, in dem ein MIT-Professor versuchte herauszufinden, ob eine von Leonardo da Vinci entworfene Brücke tatsächlich in der Realität gebaut werden könnte. Nachdem er erfolgreich nachgewiesen hatte, dass dies möglich war, führte mich das Video zu einem weiteren Clip desselben Professors, der diesmal über die Zukunft der Technologie sprach.
    In diesem Video stellte er das Konzept der Quantencomputer vor. Ich war sofort fasziniert. Ich konnte nicht glauben, dass die Quantenmechanik mit all ihren seltsamen und beeindruckenden Prozessen wie der Quantenteleportation in echte Technologie umgesetzt werden kann. Seitdem habe ich mit großer Leidenschaft alles über Quantencomputer gelernt, was ich konnte.

 

Was machst du während deines Praktikums bei QUARKS?

  • Mein Praktikum bei QUARKS dauert fünf Wochen, und ich befinde mich gerade in der zweiten Woche. Bis jetzt habe ich mich hauptsächlich auf das theoretische Lernen von zu aus Hause konzentriert, ich habe alleine gelernt und Online-Kurse absolviert.
    Aber seit ich das Praktikum begonnen habe, lerne ich, wie ich dieses theoretische Wissen in die Praxis umsetzen kann. Ich habe begonnen, mit Qiskit in Python zu programmieren und Quantenprozesse zu simulieren, was wirklich spannend ist. Es ist das erste Mal, dass ich das Gelernte in einer praktischen Umgebung anwenden kann. Außerdem konnte ich endlich nicht nur einen, sondern sogar drei Quantencomputer in echt sehen (das war absolut faszinierend). Ich freue mich wirklich auf die nächsten Wochen.

Hast du einen Rat für andere Schüler:innen, die sich für Quantencomputing interessieren?

  • Ja, klar!
    Als erstes würde ich empfehlen, einige einfache theoretische Grundlagen der Quantenmechanik zu lernen, damit man versteht, was letztendlich in Code umgesetzt wird.
    Und danach könnte man sich einen Praktikumsplatz suchen. Denn mit nur theoretischem Wissen ist es schwer, weiterzukommen - deshalb wollte ich diese Möglichkeit finden (QUARKS - Praktikum). Hier lernt man, wie man seine theoretischen Grundlagen in die Praxis umsetzt. Jeden Tag wirst du mehr und mehr interessante Fakten über Quantencomputer lernen.

Wenn auch du eine ähnliche Erfahrung machen möchtest, entdecke unser Praktikantenprogramm!

Kontakt: Jessica Gollmann